Vitamin C ist eines der wichtigsten Vitamine im menschlichen Körper.
In diesem Video findest du einen kurzen Überblick über die Eigenschaften:
Dr. Linus Pauling hat einen seiner beiden Nobelpreise für die Erforschung von Vitamin C bekommen. Das war sicher berechtigt, denn dieser Vitalstoff hat es in sich. Die meisten Menschen haben wohl nur von seinen Eigenschaften als Unterstützung für das Immunsystem und als Antioxidans gehört. Was es sonst noch kann erfährst du in diesem Beitrag.
Das lebensnotwendige Vitamin C
Bei den ersten längeren Schiffsreisen im 16. bis hin zum 19. Jahrhundert starben rund 2 Millionen Seefahrer an Vitamin C Mangel. Erst nachdem der britische Arzt Dr. Lind den Grund herausgefunden hatte und dafür sorgte, dass Zitronen und Sauerkraut als Nahrung mit an Bord waren, konnte das Sterben gestoppt werden.
Das Nobelpreisvitamin kann vom Körper nicht selbst hergestellt werden und muss daher täglich mit der Nahrung zugeführt werden. Da es ein wasserlösliches Vitamin ist, kann es auch nicht gespeichert werden.
Wie vielen Menschen bekannt ist, hilft Vitamin C auch bei der Unterstützung des Immunsystems und ein Mangel daran führt schnell zu Grippe & Co. Hier sind uns die meisten Tiere voraus, denn sie können selbst diese wertvolle Vitamin produzieren. Die meisten Tiere produzieren täglich bis zu 15 g. Die DGE hält für den Menschen gerade einmal rund 100 mg (je nach Alter) für ausreichend. Meine persönliche Meinung dazu ist, dass die Pharmaindustrie keine Freude an einer höheren Empfehlung hätte. Wer würde sonst noch Grippemittel benötigen?
Anitoxidans und andere Wirkungen
In den letzten Jahrzehnten wurde die drei Vitamine A, C und E besonders über die Getränkeindustrie bekannt. So versuchte diese uns zu suggerieren, dass Zuckerlimonaden gesünder sind, wenn Vitamine zugesetzt werden. Leider funktioniert das nicht mit geringen Dosen von künstlichen Vitaminen. Die werbebotschaft, dass diese Vitamine gesund sind und Krebs vorbeugen können ist allerdings richtig.
Vitamin C gilt als wichtigstes wasserlösliches Antioxidans im menschlichen Körper. Es wird im nachgesagt, dass es sogenannte freie Radikale unschädlich machen kann. Freie Radikale sind wohl auch an der Entstehung von Krebs beteiliegt. Auf jeden Fall sind sie für viele andere gesundheitliche Probleme im Körper verantwortlich.
Damit der Körper Vitamin C optimal verarbeiten kann, benötigt er aber auch Mineralstoffe und Spurenelemente. So hat die Gabe von reinem Vitamin C (Ascorbinsäure) eine weitaus geringere Wirkung als natürliche Quellen wie Aceroal, Sanddorn, Hagebutte oder Camu Camu Beeren.
Fettverbrennung durch Vitamin C
Für Menschen, die gerne ein paar Kilo abnehmen möchten, ist dieses Vitamin ein wesentlicher Faktor, denn es ist an der köerpereigenen Produktion von Karnitin beteiliegt. Karnitin ist ein Eiweißmolekül, dass die Fette zu den Verbrennungsöfen (Mitochondrien) der Zellen transportiert. Ohne Vitamin C wird kein Abnehmprogramm richtig funktionieren, da die Fettverbrennung nicht optimal läuft. Wer abnehmen möchte, sollte daher immer genug Vitamin C und Eiweiß (z.B. Shakes oder fettarmen Käse) zu sich nehmen. Die besten Zeit ist der Abend, denn dann verbrennt der Körper auch Fett im Schlaf.
Meine Einnahmemengen
In der kalten Jahreszeit nehme ich täglich mindestens 1000 mg zu mir. Wenn eine Grippewelle naht, dann steigere ich sogar auf bis zu 5000 mg. Als gute Kombination hat sich auch Zink bewährt. Zink unterstützt auch das Immunsystem und ist bei vielen Prozessen im Körper beteiliegt.
Bitte einfach mit einem Arzt abklären, der sich auch mit orthomolekurlarer Medizin auskennt.
Vitamin C online bestellen – auf das Bild klicken!