Vitamine für Veganer und deren Auswirkungen bei einem Mangel möchte ich in diesem Beitrag näher beleuchten, aber auch einen eventuellen Mineralstoffmangel.
Eine vegane Ernährung kann gesund sein, aber wenn bestimmte Nährstoffe auf dem Speiseplan fehlen, kann es zu einem Mangel kommen. Zu den Vitaminen und Mineralien, die bei einer rein veganen Ernährung fehlen könnten, gehören Vitamin B12, Eisen, Kalzium und Zink. Auch wenn einige dieser Vitamine aus pflanzlichen Quellen wie dunklem Blattgemüse oder Bohnen stammen können, ist es wichtig, Nahrungsergänzungsmittel zur Hand zu haben für diejenigen, die keine Zeit haben, Mahlzeiten mit genügend Abwechslung zuzubereiten, um alle ihre Nährstoffbedürfnisse zu decken. Im Folgenden findest du einen Überblick darüber, was du über Vitamine und Mineralien wissen solltest, die bei Veganern in der Regel fehlen.
Vitamine für Veganer – gibt es Alternativen für die optimale Versorgung?
Ein weiterer Grund, warum es wichtig ist, sich nicht ausschließlich auf pflanzliche Kalorien- und Nährstoffquellen zu verlassen, ist, dass Pflanzen einen geringen Gehalt an den Mineralstoffen Phosphor, Magnesium, Eisen, Zink und Kupfer aufweisen. Auch die Vitamine D, B12 sowie Kalzium sind bei einer veganen Ernährung ohne Nahrungsergänzungsmittel oder angereicherte Lebensmittel nur schwer zu erhalten. Omega-3-Fettsäuren sind bei einer rein pflanzlichen Ernährung ebenfalls schwierig zu bekommen.
Vitamin B12 – das wichtige Vitamin für Veganer
Vitamin B12 hilft dem Körper, Fettsäuren abzubauen und ist Teil des Folatstoffwechsels. Du findest es in tierischen Lebensmitteln wie Eiern, Milch, Käse und Leber. Pflanzliche Lebensmittel enthalten überhaupt kein Vitamin B12, sodass Veganer Probleme haben können, ihren Tagesbedarf zu decken. Die Symptome eines Vitaminmangels können fünf bis 10 Jahre dauern, bis sie sich zeigen, aber Veganer sollten sich regelmäßig medizinisch untersuchen lassen, um zu prüfen, wie gut es ihnen gerade geht. Nach dem, was wir bisher wissen, werden sie eine Ergänzung für Vitamin B12 benötigen.
Wie viel B12 sollte ein Veganer pro Tag zu sich nehmen?
Veganer sollten jeden Tag ein B12-Supplement mit bis zu 10 mcg einnehmen. Alle Lacto-Ovo-Vegetarier sollten in Betracht ziehen, ein paar Mal pro Woche ein B12-Supplement mit 10 mcg pro Tag einzunehmen.
Vitamin D
Vitamin D ist ein Nährstoff, den wir nicht nur für starke Knochen und Zähne brauchen, sondern auch um das Immunsystem zu regulieren. Die Vitamine A, E, K und D sind allesamt fettlösliche Vitamine, was bedeutet, dass sie sowohl in unserem Körper gespeichert als auch über die Nahrung aufgenommen werden können.
Für Veganer ist es nicht einfach, genügend Vitamine D allein über die Nahrung zu bekommen. Die einzigen pflanzlichen Quellen für Vitamin D sind einige Pilzsorten und Sojaprodukte, die typischerweise eine kleine Menge liefern.
Vitamin D ist ein weiterer Nährstoff, auf den Veganer achten müssen, da sie möglicherweise nicht genug über ihre Ernährung aufnehmen oder es Jahre dauern kann, bis sich Symptome zeigen. Auch dieses Vitamin ist eines der Vitamine für Veganer, die immer wieder zu Mangelerscheinungen führen.
Omega-3-Fettsäuren
Die beste Quelle für Omega-Fettsäuren ist Fisch. Veganer können vielleicht nicht genug davon bekommen, aber sie können ein Omega-3 Nahrungsergänzungsmittel einnehmen oder täglich Leinsamen (Leinsamen) essen. Leinöl ist eine gute Quelle für Fettsäuren, aber wenn du schon zu wenig davon in deiner Ernährung hast, dann kann es schwer sein, das Gleichgewicht zwischen Omega-6 und Omega-3 wieder herzustellen. Deshalb solltest du auf jeden Fall Ergänzungsmittel auf veganer Basis einnehmen.

Eisen
Die meisten Menschen wissen, dass Eisen ein notwendiger Nährstoff im Körper ist, aber was ist mit denen von uns, die kein Fleisch essen? Eisenmangel kann zu Müdigkeit und anderen Symptomen führen. Eisen ist essentiell für den Transport des wichtigen Elements Sauerstoff durch deinen Körper.
Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, dieses Problem zu umgehen, wenn du dich vegan oder vegetarisch ernährst!
Die Eisenaufnahme ist wichtig, aber auch ein wenig kompliziert. Vitamin C hilft deinem Körper, Eisen besser aufzunehmen, schwarzer Tee und Kaffee hemmen diesen Prozess – nicht gerade optimal! Es gibt jedoch viele Lebensmittel, die du essen kannst, um den Eisengehalt zu erhöhen: Hülsenfrüchte (Linsen, Erbsen), Tofu oder Nüsse zum Beispiel. Auch Vollkornbrote haben sich als besonders gute Quellen für diesen Mineralstoff erwiesen.
Calcium
Kalzium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe in deinem Körper. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Blutgerinnung, der Muskel- und Nerventätigkeit, der Abwehr von Entzündungen und Allergien, sowie der Herzfunktion. Kalzium kann dir auch helfen, leichter zu atmen, indem es die Muskeln entspannt, die die Atemwege bei Asthmaanfällen verengen oder wenn wir eine allergische Reaktion auf etwas wie Pollen oder Hausstaubmilben erleben!
Kalzium tut so viel für unsere Gesundheit – wir müssen jeden Tag genug aus Nahrungsquellen wie Blattgemüse, so z. B. Spinat, der auch reich an Eisen ist, Bohnen und Hülsenfrüchten aufnehmen.
Einige vegane Ernährungsweisen können recht kalziumreich sein, aber es ist trotzdem wichtig, dass du genug zu dir nimmst. Wenn deine Ernährung wenig Milchprodukte oder milchfreie Lebensmittel enthält, die reich an Kalzium sind, wie z.B. dunkelgrünes Gemüse und Bohnen, dann könnte es Zeit für ein Nahrungsergänzungsmittel sein.
Zink
Zink ist einer der Nährstoffe, die in einer veganen Ernährung oft als mangelhaft angesehen werden. Es ist wichtig für die Immunfunktion, die Wundheilung und die Spermienproduktion. Zink kann auch bei alternder Haut (Falten) helfen und deine Fähigkeit stärken, Erkältungen oder Grippe abzuwehren.
Vollkornprodukte sind eine reichhaltige Quelle für Zink, aber auch Kürbiskerne, Sojabohnen oder Haferflocken sind eine vielversprechende Möglichkeit. Wenn du nicht genug bekommst, versuche mehr von diesen Lebensmitteln in deine Ernährung zu integrieren.
Für Veganer, die sich Sorgen um ihren Zinkspiegel machen, kann ein Zinkpräparat sinnvoll sein. Achte darauf, dass du dich mit deinem Arzt absprichst, bevor du mit einer neuen Nahrungsergänzung beginnst, damit es nicht zu Interferenzen mit anderen Medikamenten oder Beschwerden kommt.
Phosphor
Der Mineralstoff Phosphor ist ein Nährstoff, der in allen lebenden Zellen vorkommt und auch Knochen, Zähne und die Bestandteile der Zellen bildet. Er hilft deinem Körper, Energie zu produzieren und das Säure-Basen-Gleichgewicht zu regulieren, indem es den pH-Wert kontrolliert.
Phosphor wird über die Nahrung in Form von Phosphat aufgenommen. Es sind nicht nur Fleisch, Eier und Milchprodukte, die einen hohen Phosphatgehalt haben können. Oftmals enthalten auch eiweißreiche Lebensmittel diesen Nährstoff, wie z.B. Leber oder Wurst, wenn sie aus Fleisch hergestellt sind. Eine Ernährung ohne diese Quellen führt zum Risiko eines Phosphatmangels.
Kupfer
Kupfer ist notwendig für die Aufnahme von Eisen. Unsere Zellmembranen sind darauf angewiesen, ebenso wie unsere Haut und Haare. Es schützt mit seinen antioxidativen Eigenschaften vor freien Radikalen, die auch zum Elektronentransport beitragen – ein Schlüsselprozess bei der Energiegewinnung! Ein schwerer Kupfermangel kann zu verlangsamtem Wachstum und sogar zum Tod führen. Kupfer ist ein essentielles Mineral für den Körper.
Kupfermangel kann Anämie oder eine verminderte Fähigkeit, Kollagen zu produzieren und gesundes Haar, Haut und Knochen zu behalten, verursachen. Die Vitamine A, B12, Eisen und Zink werden benötigt, um bei einem Kupfermangel zu helfen. Vitamin C kann die Aufnahme von Kupfer verbessern, was für Veganer wichtig ist.
Kupfer ist ein Spurenelement, das in den meisten Lebensmitteln vorkommt und aus reichhaltigen Quellen wie Leber, Schalentieren, Nüssen, Kakao, Kaffee, Tee, Hülsenfrüchten und Vollkorngetreide aufgenommen werden kann. Einer der weniger bekannten Vorteile des Kupferkonsums kann darin bestehen, dass es hilft, deine Haarfarbe zu erhalten!
Vitamine für Veganer – Fazit
Bei der veganen Ernährung ist es wichtig sicherzustellen, dass du alle notwendigen Vitamine und Mineralien zu dir nimmst. Glücklicherweise gibt es viele Nahrungsergänzungsmittel für Veganer, die helfen können, diesen Bedarf zu decken. Wenn du zum Beispiel keine Milchprodukte oder Eier isst, kann es sein, dass dir Vitamin B12 in deiner Ernährung fehlt, ebenso wie einige andere wichtige Nährstoffe sowie Vitamin D.
Die vegane Ernährung kann die Versorgung mit allen notwendigen Vitaminen und Mineralien erschweren, da diese oft in tierischen Produkten wie Milch oder Eiern enthalten sind. Zu den Vitaminen, die möglicherweise ergänzt werden müssen, gehören Vitamin B12 und D. Bestelle hier dein veganes Nahrungsergänzungsmittel, das die wichtigsten Vitamine und Mineralien enthält. Für deine Erstbestellung bekommst du einen Gutschein im Wert von € 10,-!
Hole dir das passende Shirt für Veganer!
Vitamine für Veganer – 5 Ernährungstipps
- Sorge für ausreichende Zufuhr von Vitamin B12 durch vitaminisierte Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel.
- Wähle pflanzliche Quellen für Kalzium wie Grünkohl, Brokkoli und Mandeln und achte auf eine ausreichende Zufuhr von Eisen durch Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Nüsse.
- Ernähre dich abwechslungsreich, um sicherzustellen, dass du eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen aus verschiedenen pflanzlichen Quellen erhältst.
- Setze auf angereicherte pflanzliche Milchprodukte oder Pilze, um deinen Vitamin-D-Bedarf zu decken, oder ergänze deine Ernährung mit einem Vitamin-D-Präparat.
- Ergänze deine Ernährung mit Algenöl, um eine ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren zu gewährleisten.
Häufige Fragen – Vitamine für Veganer
Welche Vitamine fehlen Veganern typischerweise in ihrer Ernährung und wie können sie diese ausgleichen?
Veganer haben ein höheres Risiko für einen Mangel an Vitamin B12, Vitamin D, Calcium, Eisen, Jod und Omega-3-Fettsäuren. Eine ausgewogene vegane Ernährung mit einer Vielzahl an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen kann jedoch helfen, diese Nährstoffe auszugleichen. Eine gezielte Nahrungsergänzung kann bei einigen Nährstoffen erforderlich sein, wie z.B. Vitamin B12.
Kann eine rein pflanzliche Ernährung ausreichend Vitamin B12 liefern oder müssen Veganer Nahrungsergänzungsmittel einnehmen?
Eine rein pflanzliche Ernährung kann kein ausreichendes Vitamin B12 liefern. Veganer sollten daher entweder Vitamin B12-angereicherte Lebensmittel wie vegane Milchalternativen oder Nahrungsergänzungsmittel in Betracht ziehen.
Welche pflanzlichen Quellen sind reich an Vitamin D und wie können Veganer sicherstellen, dass sie genug davon bekommen?
Die Hauptquelle von Vitamin D ist Sonnenlicht, aber einige pflanzliche Lebensmittel wie Pilze und angereicherte pflanzliche Milchprodukte können ebenfalls dazu beitragen, den Vitamin-D-Bedarf zu decken. Veganer können auch Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um sicherzustellen, dass sie genug Vitamin D bekommen.
Wie wichtig sind Vitaminpräparate für Veganer und sollten sie regelmäßig eingenommen werden?
Vitaminpräparate können für Veganer wichtig sein, um sicherzustellen, dass sie ausreichend mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt sind. Es ist jedoch am besten, dies mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu besprechen, um zu ermitteln, welche Nährstoffe zusätzlich benötigt werden und in welcher Dosierung.
Gibt es spezielle Vitamine, die Veganer zusätzlich einnehmen sollten, um ihre Gesundheit zu erhalten?
Veganer sollten besonders auf eine ausreichende Zufuhr von Vitamin B12, Vitamin D, Calcium, Eisen und Omega-3-Fettsäuren achten. Wenn eine ausreichende Versorgung über die Ernährung nicht möglich ist, kann es sinnvoll sein, Nahrungsergänzungsmittel in Betracht zu ziehen. Einige Veganer können auch von der Einnahme von Algenöl als Quelle von EPA und DHA, wichtigen Omega-3-Fettsäuren, profitieren.
Zusammenfassung – Vitamine für Veganer
Insgesamt ist eine ausgewogene vegane Ernährung mit einer Vielzahl von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen in der Lage, den Körper mit den meisten wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Es gibt jedoch einige Nährstoffe, die bei veganer Ernährung im Fokus stehen sollten, wie z.B. Vitamin B12, Vitamin D, Calcium, Eisen und Omega-3-Fettsäuren. Um sicherzustellen, dass Veganer ausreichend mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt sind, kann eine gezielte Nahrungsergänzung empfohlen werden.